Termine und Aktuelles
Die nächsten Veranstaltungstermine finden Sie im Kalender der Theologischen Fakultät.
Vergabe von zwei Stiftungsstipendien für Promotionen zum 1. August 2022
Zum 1. August 2022 werden zwei Stiftungsstipendien (Gerhard-von-Rad-Stipendium) für Promotionen in Höhe von 1000 Euro pro Monat für max. zwei Jahre vergeben.
Die Unterlagen sind bis zum 20. Juni 2022 an Frau Yvonne Weber zu verschicken.
Weitere Details entnehmen Sie der Ausschreibung.
Bericht zum Studientag des Masterstudiengangs Interreligious Studies im Sommer 2022
Am 5. und 6. Mai 2022 haben sich in Heidelberg etwa 20 Studierende und Dozierende aus den Städten Straßburg (Frankreich), Basel (Schweiz) und Heidelberg (Deutschland) zusammengefunden, um das Thema „Gabe und Reziprozität in Religionen“ gemeinsam zu diskutieren und zu hinterfragen. Die studentischen Teilnehmerinnen Malaika Muwanya und Cosima Macco haben dies in einem Bericht festgehalten, der nun auf dem Blog der Fakultät zu finden ist.
Solidarität mit queeren Menschen – Statement der Theologischen Fakultät
Die Gleichstellungskommission, der Vorstand sowie die Fachschaft der Theologischen Fakultät positionieren sich klar gegen die queerfeindlichen Parolen, welche an und vor die Gebäude der Fakultät geschmiert wurden. Es wurde sofort Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
Wir verurteilen jede Art von Hass, Aggression und Hetze gegenüber Menschen aus der LGBTQIA*-Community und sind solidarisch mit allen, die Ziel der Angriffe sind. Die Theologische Fakultät Heidelberg versteht sich als offener Raum für Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Hier finden wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Diskurse auf faire Weise statt. Auch kontroverse Themen können und sollen offen diskutiert werden - Diskriminierungen und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit dulden wir nicht! Queere Mitglieder unserer Fakultät sind ein selbstverständlicher, wertvoller und bereichernder Teil unserer Wissenschaftsgemeinschaft. Wir fordern daher alle Lehrenden und Studierenden auf, ihren Beitrag dazu zu leisten, sichere Räume mit queeren Menschen zu gestalten und ein respektvolles Miteinander zu leben.
Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Mitglieder unserer Fakultät zu queerer Theologie und queeren Lebensrealitäten fortbilden. Dafür bieten wir verschiedene Angebote an der Fakultät an.
Die Gleichstellungskommission, die Fachschaft und der Vorstand der Theologischen Fakultät
Prof. em. Dr. Gerhard Rau verstorben
Die Theologische Fakultät gibt mit Bedauern bekannt, dass Prof. Dr. Gerhard Rau am Ostersamstag (16.04.2022) im Beisein der Familie verstorben ist.
Gerhard Rau hat als Professor für Praktische Theologie von 1974 bis 1999, als Dekan und Prodekan der Theologischen Fakultät und Prorektor der Universität Heidelberg die Theologische Fakultät in Heidelberg im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitgeprägt. Auch als Prediger in den Universitätsgottesdiensten hat er seiner besonderen pastoraltheologischen Perspektive, der existenziellen theologischen Synthese aus Text- und Situationshermeneutik, beredten Ausdruck verliehen.
Der Trauergottesdienst wird am Donnerstag, den 28.04.2022 um 12 Uhr in der Johanneskirche stattfinden, anschließend wird die Beisetzung auf dem Neuenheimer Friedhof erfolgen.
Den Nachruf der Fakultät finden Sie hier.
Verleihung des Manfred-Lautenschläger-Award for Theological Promise
Das Forschungszentrum Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT) und die Universität Heidelberg laden am 27. Mai 2022 um 15:00 Uhr zur Preisverleihung des Manfred-Lautenschläger-Award for Theological Promise in die Alte Aula der Universität ein. Der Preis wird an Nachwuchswissenschaftler:innen vergeben und ist mit je € 3.000 dotiert.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dirk Smit (Princeton and Stellenbosch) hält die Keynote Address zum Thema „On Theological Promise“. Im Anschluss an die Preisvergabe folgt eine Rezeption in der Bel Etage des Rektors.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und bitten Sie um Anmeldung unter christine.boeckmann@ts.uni-heidelberg.de.
Neues Online-Tutorial FIT Theologie

Öffentliche Ringvorlesung: Schuld und Sühne in interdisziplinärer und interreligiöser Perspektive
Unter der Organisation von Prof. Dr. Manfred Oeming findet montags von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Neuen Universität, Hörsaal 01, eine prominent besetzte, interdisziplinär gestaltete Ringvorlesung zum Thema Schuld und Sühne in interdisziplinärer und interreligiöser Perspektive statt.
Die Veranstaltung kann auch online im Livestream verfolgt werden.
Das Plakat mit dem Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Ruf an die Universität zu Köln für PD Dr. Heidrun Mader
Die Theologische Fakultät gratuliert herzlich PD Dr. Heidrun Mader zum Erhalt eines Rufes der Universität zu Köln auf eine W3-Professur für Biblische Literatur und ihre Rezeption an der Philosophischen Fakultät zum 01.10.2022, den sie angenommen hat, und wünscht ihr hierfür alles Gute.
Beachvolleyball für TheologInnen
Dienstags von 18:00-19:30 Uhr sind alle Theologinnen und Theologen eingeladen, auf dem Feld auf der Terrasse hinter der Karlstr. 16 mit Prof. Dr. Fritz Lienhard zum Beachvolleyball zusammenzukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im SoSe 22 freigeschaltet
Im Moodlekurs des Prüfungsamtes finden sich nun wie in den vergangenen Semestern die Anmeldeinformationen zu den Lehrveranstaltungen im SoSe 22, durch die man sich in die Lehrveranstaltungen einschreiben kann.
Erst am Ende des Semesters (ab dem 27. Juni) kann man sich die Leistungen auch elektronisch über das LSF erfassen lassen, sodass Sie angerechnet werden können. Hierzu wird es noch einmal eine gesonderte Information geben ( weitere Informationen zur elektronischen Leistungserfassung).
Prüfungsamt ist umgezogen
Das Prüfungsamt der Theologischen Fakultät befindet sich jetzt im Erdgeschoss des Dekanatsgebäudes gleich links neben dem Treppenaufgang.
Die Telefonumstellung ist noch in Arbeit. Termine mit Mirjam Mosig müssen in der Zwischenzeit per E-Mail ( pruefungsamt@theologie.uni-heidelberg.de) vereinbart werden.
Im früheren Raum des Prüfungsamtes auf der linken Seite des OG im Dekanatsgebäude ist jetzt das Büro von Christopher Nunn.
Beitrag zum Master Theologische Studien im deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt
Prof. Dr. Manfred Oeming und der langjährige Koordinator des Master of Arts "Theologische Studien", Vjatscheslav Dreier, haben in der neusten Ausgabe des deutschen Pfarrerinnen- und Pfarrerblatts den Weiterbildungsstudiengang ausführlich vorgestellt.
Den Beitrag finden Sie hier.
Titel einer außerplanmäßigen Professur an Heike Springhart und Holger Böckel verliehen
Die Theologische Fakultät freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass sich PD Dr. Heike Springhart und PD Dr. Holger Böckel seit dem 24.11.2021 nach Erhalt einer Urkunde der Universität Heidelberg mit dem Titel einer außerplanmäßigen Professur schmücken dürfen, und gratuliert ihnen hierzu sehr herzlich.
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen (Mag. theol.)
Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende im Studiengang Magister Theologiae zu Veranstaltungen im Interdisziplinären Modul.
heiCHAT-Room für Theologiestudierende
Zu besseren Kommunikation mit und unter den Studierenden wurde ein heiCHAT - Raum eingerichtet. Den Zugang erhalten alle Studierenden per Uni-Mail.
Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Coronavirus SARS-CoV-2
Bitte informieren Sie sich auf den zentralen Seiten der Universität Heidelberg.