Publikationen
Diakonische Theologie (Loci Diaconici)
In einer empirischen Studie wurden im Projekt „Loci diaconici“ theologische Motive und Narrative von Mitarbeitenden der Diakonie erfragt. Im Anschluss wurden diese systematisiert ins Gespräch mit der protestantischen Lehrtradition gebracht. So entsteht eine kontextuelle Theologie der Diakonie, die traditionelle Themen wie Kirche, Bibel oder Gott neu in den Blick nimmt und diakoniespezifische Loci wie Helfen, Ökonomie und Selbstbestimmung berücksichtigt.
Weiterführende Literatur:
Arndt, Megan / Moos, Thorsten (i.E.), Diakonische Theologie. Eine empirische Dogmatik religiöser Kommunikation in der Diakonie (loci diaconici), Stuttgart.

Public Health Ethics
In diesem Projekt geht es um die Entwicklung eines Zugangs theologischer Ethik zu Fragestellungen der Public-Health-Ethik an der Schnittstelle von Medizinethik, politischer Ethik, Ethik des Sozialen und Professionsethik.
Diakonische Ethik
Laufendes Forschungsprojekt zu ethischen Fragen in diakonischen Organisationen.

Diakonische Kultur (abgeschlossen)
Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis: interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur differenzierten Wahrnehmung der Rolle von Religion im organisierten Helfen (Kulturwissenschaften, Ökonomie, Sozialwissenschaften, Theologie und weitere Disziplinen)
