Dr. Christoph Wiesinger Vorträge und Konferenzen
Vorträge
- „Crossmediale“ Kommunikation und Seelsorge im kirchlichen Kontext. KTHA mit den Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Kirchenbezirk Tübingen. März 2022.
- Von der Weisheit lernen für den Religionsunterricht - Von der Weisheit lernen im Religionsunterricht. Tagung: Hermeneutiken der Weisheit des DFG-Förderprojekts „Die Umschrift der Weisheit“ (Heidelberg). Januar 2022.
- Workshop: Konturen einer digitalen Jugendseelsorge. Tagung: „Jugendtheologie und Digitalisierung“ (Zürich), Juni 2021.
- Zufall und Ordnung. Tagung: Interdisziplinäre Tagung Zufall - rechtlich, philosophische und theologische Aspekte. März 2021 (Regensburg).
- #MeToo und die Grenzen der Berührbarkeit. Tagung: beRÜHRUNGen. März 2020 (Bonn).
- Die Subversion der Bildung. Nachwuchsforum der Jahrestagung der Gesellschaft für wiss. Religionspädagogik. September 2019 (Frankfurt am Main).
- Die Dinge begannen sauer zu werden, als ich mich ein Trisemester mit dem Witz beschäftigte. Tagung: Das Heilige und das Lachen. September 2019 (Heidelberg).
- Performative Religionsdidaktik. Vorlesung. Juni 2019 (Hamburg).
- Authentizität. Öffentliche Gastvorlesung. Juni 2019 (Hamburg).
- Werte, Neutralität und RU. Workshop: Werte und Neutralität. Mai 2019 (Heidelberg).
- Angst und Liebe als Grundspannung der Entwicklung religiösen Bewusstseins. Konferenz: Entdeckung der inneren Welt. November 2018 (München).
- Imaginäre Subjekte und Erzählungen. Symposium: Erzählen. Mai 2018 (Heidelberg).
- Authentizität. Eine phänomenologische Annäherung an eine praktisch-theologische Herausforderung. Sozietät: Praktische Theologie. Mai 2018 (Heidelberg).
- Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Existenz: Authentizitätsfragen in religiösen Vollzügen. Tagung: Weitergabe und Wiedergabe. Authentizität und immaterielles Kulturerbe. Februar 2018 (Mainz).
- Morphologien des Fremden. Überlegungen zu Interdependenzen von Religion und Politik am Beispiel des Religionsunterrichts. Tagung: Arbeitskreis Religion und Politik. November 2017 (Wien).
- Authentizität. Tagung: Nachwuchsforum der Jahrestagung der Gesellschaft für wiss. Religionspädagogik. September 2016 (Gosslar).
- Rolle, Identität und Authentizität. Sozietät: Systematische Theologie/Religionsphilosophie. September 2016 (Heidelberg).
- Viele Glieder. Ein Leib/d. Gemeinsam studieren – unterschiedlich glauben? Studientag der Theologischen Fakultät. November 2015 (Heidelberg).
- Authentizität. Ein Entwurf. Sozietät: Praktische Theologie. Juli 2015 (Heidelberg).
- Aussendung in die Fremde als Bewegung des Lebens. Pfarrkonvent EKHN. April 2015 (Hattersheim).
- Authentizität und ihre praktisch-theologische Herausforderung. Sozietät: Religionspädagogik. Januar 2015 (Heidelberg).
- Authentische Glaubensräume im Prozess. Tagung: Urteilen Lernen III. Juli 2014 (Heidelberg).
Konferenzen
- Kunst und Religion. Studientag der Theologischen Fakultät. November 2009 in Heidelberg.
- Urteilen Lernen III. Räume des Urteilens in der Reflexion und in religiöser Bildung. Juli 2014 in Heidelberg zusammen mit Prof. Dr. I. Schoberth.
- Netzwerktagung 3. Nachwuchsnetzwerk Praktische Theologie. 2015 in Heidelberg.
- Netzwerktagung 4. Nachwuchsnetzwerk Praktische Theologie. 2017 in Rostock.
- Erzählen. Symposium zum 60sten Geburtstag von Ingrid Schoberth. 2018 in Heidelberg zusammen mit Dr. S. Ahrnke.
- Wertevermittlung in der Lehrerbildung. Workshop 2018 in Heidelberg zusammen mit Jun.-Prof. Dr. A. Wohnig und Prof. Dr. M. Haus.
- Netzwerktagung 5. Nachwuchsnetzwerk Praktische Theologie. 2019 in Köln.
- Sola Scriptura. Zur Normativität der Heiligen Schrift. August 2019 in Heidelberg zusammen mit Prof. Dr. I. Schoberth.