Dr. Nils Schütz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thorsten Moos / Systematische Theologie (Ethik)
Kontakt
Theologisches Seminar
Kisselgasse 1, Zi. 219
69117 Heidelberg
E-Mail: nils.schuetz@ts.uni-heidelberg.de

Forschungsschwerpunkte
- Bio-/Biotechnologieethik,
- Wissenschaftsbezogene Praktiken des Vertrauens und Misstrauens,
- Ethik der Mensch-Tier-Beziehungen,
- Phänomenologie der Scham und Phil. Anthropologie,
- Moral und Moralisierung,
- wissenschaftskulturübergreifende Interdisziplinarität
Berufliche Tätigkeit
Tabelle
Seit Juni 2024 | Wiss. Mitarbeiter/Post-Doc Lehrstuhl für Ethik, Theol. Seminar Dozent für Bio-/Technologieethik Max Planck School „Matter to Life“ |
Juli 2022 – Mai 2024 | Wiss. Mitarbeiter für Projektmanagment Schwerpunkt: Ethik der Lebenswissenschaften Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim |
2018 | Spezialvikar Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der EKHN |
Vita
- Ab Juni 2024: Wissenschaftlicher Assistent für die Max Planck School „Matter to Life“ am Lehrstuhl Systematische Theologie/Ethik der Universität Heidelberg
- Juli 2022 – Mai 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Health and Life Science Alliance Heidelberg-Mannheim am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg
- Juli 2023: Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.: „Tierethik als Gestaltung“; Erstgutachter: Apl. Prof. Dr. Lukas Ohly
- 2019 – 2021: Promotionsstipendiat der Hessischen Lutherstiftung
- 2018: Sondervikar am Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
- November 2017: Zweites Theologisches Examen der EKHN
- 2016 – 2017: Vikariat in Hochheim am Main (Dekanat Wiesbaden)
- September 2015: Erstes Theologisches Examen der EKIR
- 2009 – 2015: Studium der Evangelischen Theologie in Bonn, Heidelberg und Göttingen
- 2008 – 2009: Studium der Anglistik/Amerikanistik (abgebrochen)
- Juni 2008: Abitur in Bünde (Westfalen)
Publikationen
Monographie
- Schütz, Nils: Tierethik als Gestaltung. Vom Ereignis zur beziehungsorientierten Verantwortungsübernahme, Theologische Bibliothek Töpelmann (Bd. 215), De Gruyter:
- Berlin/Boston 2025.
Beiträge
- Schütz, Nils: Tierversuche verstehen?! Über den (Mehr-)Wert interdisziplinären Arbeitens an einem heiklen Thema, in: Arndt, Megan; Clement, Tillmann, Meyer, Nora (Hg.): Vernetzung. Theologie im Dialog, Jahrbuch Systematisch-Theologische Forschung. Nachwuchsperspektiven aus Dogmatik, Religionsphilosophie und Ethik, Bd. 1, Kohlhammer: Stuttgart 2025, S. 151-164. [im Erscheinen]
- Moos, Thorsten; Schütz, Nils: Computational Ethics. Zum Einsatz digitaler Verfahren in der theologischen Ethik, in: Nunn, Christopher; Oorschot, Frederike van (Hg.) Kompendium Computational Theology, Bd. 2, HEIbooks 2025 [im Erscheinen]
- Schütz, Nils: Neue Zugänge zu Moral und Moralisierung – ein zusammenfassender Blick, in: Felder, Ekkehard/Nüssel, Friederike/Tosun, Jale (Hg.): Moral und Moralisierung – neue Zugänge, De Gruyter: Berlin/Boston 2024, S. 257-265.
- Felder, Ekkehard; Nüssel, Friederike; Tosun, Jale; Schütz, Nils: Einführende Bemerkungen, in: Felder, Ekkehard/Nüssel, Friederike/Tosun, Jale (Hg.): Moral und Moralisierung – neue Zugänge, De Gruyter: Berlin/Boston 2024, S. 1-6.
- Arendes, Cord; Becker, Maria; Felder, Ekkehard; Große, Sybille; Moos, Thorsten; Nüssel, Friederike; Schlette, Magnus; Schütz; Nils; Zohlnhöfer, Reimut: Moral und Moralisierung – Werkstattgespräch der beteiligten Disziplinen, in: Felder, Ekkehard/Nüssel, Friederike/Tosun, Jale (Hg.): Moral und Moralisierung – neue Zugänge, De Gruyter: Berlin/Boston 2024, S. 1-6.
- Schütz, Nils: Zwischen Verantwortlichkeitshumanismus und Anthropozentrismuskritik. Zur nachmetaphysischen Bedeutung von Menschsein und Tiersein im Rahmen sozialer Anerkennung, in: Gerber, Uwe/Ohly, Lukas (Hg.): Anerkennung. Personal – sozial – transsozial, Evangelische Verlagsanstalt: Leipzig 2021.
Rezensionen und Berichte
- Schütz, Nils: [Rezension zu] Helbling, Cynthia. Das Tier in dogmatischer Perspektive. Neuere panentheistische Entwürfe im Diskurs. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023. in: Theologische Literaturzeitung 149, 2024/12, Sp.1187-1189.
- Arndt, Megan; Klein, Wolfgang; Schütz, Nils: (Was) dürfen wir hoffen? Tagungsbericht zum 18. Europäischen Kongress für Theologie in Heidelberg zur Theologie der Zukunft, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik (ZEE) 69, 2025/2, S. 144-149.
- Moos, Thorsten; Schütz, Nils; Wittbrodt, Jochen: [At the] Limits of Life!? Ein Bericht zur Marsilius Academy 2023, in: Boutros, Michael/Nüssel, Friederike (Hg.): Marsilius-Kolleg. Jahresbericht 2022-23, Forum Marsilius Kolleg, Bd. 24, Heidelberg 2024.