Kirchliches Examen / FakultätsexamenMagister Theologiae

Das Studium im Studiengang Magister Theologiae entspricht einem Vollstudium der Evangelischen Theologie (300 LP). Mit dem kirchlichen Examen führt der Abschluss des Studiums in der Regel ins Pfarramt einer Evangelischen Landeskirche. Das Fakultätsexamen ersetzt den Grad eines Dipl.-Theol. und eröffnet vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich Kirche, Medien und Kultur. Weitere Informationen zum Pfarrberuf erhalten Sie auf der Informationsseite der EKD.

Aufbau des Studiums

Die Regelstudienzeit beträgt 10 Fachsemester + zusätzliche Fachsemester für Spracherwerb während des Studiums. Voraussetzung für das Studium im Magister Theologiae ist der Nachweis von Sprachabschlüssen in Hebräisch (Hebraicum), Griechisch (Graecum) und Latein (Latinum). Die Sprachen können während des Grundstudiums nachgeholt werden.
Das Studium zum Magister Theologiae ist in drei Phasen unterteilt:

Grundstudium

Unabhängig vom Abschlussziel richtet sich das Grundstudium im Magister Theologiae nach der Prüfungsordnung der Theologischen Fakultät. Es wird mit der Zwischenprüfung abgeschlossen und dauert in der Regel vier Semester.

Hauptstudium

Für das Hauptstudium im Fakultätsexamen gilt weiterhin die Prüfungsordnung der Theologischen Fakultät. Studierende mit dem Abschlussziel kirchliches Examen müssen zusätzlich die für Sie gültige Regelungen der kirchlichen Prüfungsordnungen beachten. Diese sind auf den  Internetseiten der jeweiligen Landeskirche einsehbar oder können im jeweiligen Ausbildungsreferat erfragt werden. Die Prüfungsordnung der Ev. Kirche von Baden stimmt – mit kleineren Abweichungen  – mit der Prüfungsordnung im Magister Theologiae überein.

Integrations- und Examensphase

Nach Abschluss des Hauptstudiums beginnt die Integrations- und Examensphase. Veranstaltungen, die der Examensvorbereitung dienen, können bereits während des Hauptstudiums belegt und in der Integrationsphase angerechnet werden.
Fragen zum Fakultätsexamen beantwortet das Prüfungsamt der Theologischen Fakultät. Rechtsverbindliche Auskünfte zu den landeskirchlichen Prüfungsordnungen sind im jeweiligen Ausbildungsreferat einzuholen.

Bei Studierenden einiger Landeskirchen unterscheiden sich die Anforderungen an die Prüfung im Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zur mündlichen Prüfung auf der Homepage des Lehrstuhls.

Modulhandbuch

Hochschulwechsel / Anerkennung von Studienleistungen

Studierende, die für eine gewisse Zeit nach Heidelberg wechseln möchten, benötigen für die Immatrikulation in den Studiengang eine Studienzeitanrechnungsbescheinigung. Diese erhalten Sie im Prüfungsamt der Theologischen Fakultät. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Informationsseite zum Hochschulwechsel.

Bewerbung auf einen Studienplatz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studium an der Theologischen Fakultät Heidelberg! Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und zur Einschreibung finden Sie auf der Zentralseite der Universität Heidelberg. Die jeweiligen Verfahren unterscheiden sich je nach Studienziel und Staatsangehörigkeit der Studieninteressenten.

Bewerben und Einschreiben