
Ethik
Ethik in Heidelberg
Theologische Ethik reflektiert normative Aspekte der Lebensführung, der sozialen Praktiken und der gesellschaftlichen Strukturen aus systematisch-theologischer Perspektive. Zentrale Felder sind Bio-, Medizin- und Umweltethik, politische Ethik, Friedensethik, Wirtschaftsethik, Ethik des Sozialen, Ethik der Lebensformen sowie Ethik der kirchlichen Handlungsfelder. Dabei steht theologische Ethik im kontinuierlichen Austausch mit den Natur-, Human-, Sozial-und Kulturwissenschaften.
Aktuelles
Science Slam: The Ethics Edition
Am 8. Juli findet um 17:00 ein Science Slam zu ethischen Themen im Marstall-Café statt. Dabei slammen Studierende aus unterschiedlichen Lehrveranstaltung zu ethischen Themen in ihrem Fachbereich. Nähere Informationen finden Sie hinter dem Button, dort können Sie sich auch kostenlos anmelden. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Informationen zum Studium der Ethik
Im Fach Ethik werden die folgenden Lehrveranstaltungen regelmässig angeboten:
- Überblicksvorlesung zur Geschichte der Ethik
- Vorlesung zu Spezialthemen der Ethik (mit Übung)
- Hauptseminar Ethik
- Oberseminar Ethik
- Repetitorium Ethik
- Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium (EPG)
Unterrichtsmaterialien zu den Lehrveranstaltungen finden Sie neben Moodle auch unter nebenstehendem Link zu weiterführender Literatur. Beachten Sie auch gerne die unten stehenden Dokumente zum Download.
Dokumente
Lehrstuhl
Sekretariat
Lisa Sentiwany
Tel.: +49 (0)6221 54 - 3292
E-Mail: Sekretariat.Ethik@ts.uni-heidelberg.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo, Di, Mi, Fr: 08.30 - 12.00 Uhr
Do: 14.00 - 16.00 Uhr